Neuer Anwenderbericht: Digitale Dokumentation der Sicht- und Funktionskontrollen beim Wasserverband Sulinger Land

Unter dem Motto „Wasser und Schmutzwasser in einer Hand“ versorgt die Wasserversorgung Sulinger Land als kommunales Unternehmen seit über 50 Jahren Menschen und Unternehmen mit Trinkwasser. Das Verbandsgebiet umfasst die drei Samtgemeinden Kirchdorf, Schwaförden, Siedenburg und die Stadt Sulingen. Das sind insgesamt 32.000 Haushalte, 4 Kläranlagen und ein 800 Kilometer großes Leitungsnetz. Für einen reibungslosen Ablauf in der Trinkwasserversorgung dieser Haushalte, müssen regelmäßige Sicht- und Funktionskontrollen der Hydranten und Schieber, Be- und Entlüfter und allen weiteren Armaturen von der Wasserversorgung Sulinger Land durchgeführt werden. Die Dokumentation dieser Kontrollen führt das Team um Betriebsingenieur Ralf Lessig seit November 2022 digital mit der tablano App durch.
Mathis Nuttelmann, Facharbeiter der Wasserversorgung Sulinger Land

Ein zugeschnittenes Dokumentationstool

Vor der Einführung von tablano hat das Team vor Ort mit Laptop, eigener Software und zusätzlich installierter GIS-Software gearbeitet. „So zu arbeiten war umständlich und für die Wassermeister alles andere als praktisch“, erinnert sich Lessig. „Wir waren auf der Suche nach einer Software, die unsere Arbeitsabläufe abdeckt und uns im Arbeitsalltag unterstützt. Die haben wir in tablano gefunden!“ Seit November 2022 ist der Wasserversorger nun mit der tablano App im Versorgungsgebiet unterwegs und optimiert dabei die Abläufe stetig.

“Die Benutzerfreundlichkeit hat unsere Kollegen sofort überzeugt.“

Ralf Lessig, Betriebsingenieur der Wasserversorgung Sulinger Land

Die Vorteile gegenüber der vorherigen Arbeitsweise liegen auf der Hand: tablano bietet ein auf den Betrieb zugeschnittenes Dokumentationstool, um den vielseitigen Aufgaben von Wartung und Instandhaltung in der Trinkwasserversorgung gerecht zu werden.

Digitale Formulare und vorgefertigte Checklisten beschleunigen dabei die Prozesse. Die Integration von grafischen Leitungsdaten und Flurkarten, sowie georeferenzierten Anlagen und Armaturen vereinfachen die Planung und Durchführung der Wartungsaufgaben. “Die Benutzerfreundlichkeit hat unsere Kollegen sofort überzeugt. Die einfache und intuitive Bedienbarkeit der App ist ideal für unsere Prozesse vor Ort. Auch die vorgefertigten Auswahllisten mit hinterlegten Funktionen sind perfekt auf unsere Bedürfnisse angepasst“, erklärt Ralf Lessig.

Lesen Sie den kompletten Anwenderbericht:

Diesen Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Willkommen, Gemeinde Engstingen!

Wir begrüßen einen neuen Kunden: Die Gemeinde Engstingen in Baden-Württemberg arbeitet jetzt digital in den Bereichen „Baumkontrolle“ und „Spielplatzinspektion“ mit tablano. 👋   Die Gemeinde Engstingen

Weiterlesen »

Willkommen, Stadt Stockach!

Wir begrüßen einen neuen Kunden: Die Stadt Stockach im Landkreis Konstanz am schönen Bodensee dokumentiert seit Anfang des Jahres die Baumkontrollen digital mit tablano. 👋  Die

Weiterlesen »

Kostenlos und unverbindlich

Ihre persönliche Online-Demo

Lernen Sie tablano kennen! Unsere Produktexperten führen Sie in einer individuellen Präsentation durch die Software und arbeiten die Potenziale für Sie heraus.

Einblick in alle Produktfunktionen

Maßgeschneidert auf Ihre Schwerpunkte

Individuelle Beratung für Sie und Ihr Team