Startseite / Anwendungen / Baum- und Grünflächen
Digitale Baumkontrolle und Grünflächenmanagement

Zur Erfüllung der gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht müssen unter anderem Bäume und Grünflächen regelmäßigen Kontrollen unterzogen werden.
Kontrollieren Sie mit tablano Ihren Baumbestand nach aktuellen FLL-Baumkontrollrichtlinien, erfassen Sie Schäden und leiten Sie Maßnahmen direkt vor Ort ein. Pflegen Sie zudem Ihre Grünflächen(abschnitte) und Pflegebezirke inklusive Zustand und Inventar.
Kurzübersicht
alle Baum- und Grünflächen georeferenziert
digitales Planwerk auf interaktiver Karte
alle Prüfungen und Kontrollen dokumentieren
digitale Formulare nach FLL
Dokumentation der Arbeiten inkl. Fotos
Planung der Kontrollintervalle
automatisches Auftragsmanagement
Auswertungen und Exporte
nützliche Integrationen
Die wichtigsten Funktionen in der Übersicht
tablano unterstützt Sie mit einem großen Funktionsumfang bei der täglichen Dokumentationsarbeit.

Immer den kompletten Baumbestand im Blick
Wichtig für Ihre Rechtssicherheit und die gesetzliche Nachweispflicht: Durch die Georeferenzierung (Aufnahme des geografischen Standortes) und die Fotodokumentation ist jeder Baum eindeutig identifizierbar und Verwechslungen sind ausgeschlossen.
Neue Bäume verorten Sie ganz einfach in der interaktiven Karte direkt vor Ort und erfassen sämtliche Informationen von Baumart bis Baumzustand inklusive entsprechender Fotos. So erweitern Sie Ihr digitales Baumkataster in einfachen Schritten.
Regelmäßige Baumkontrollen mit digitalen Formularen
Auf Grundlage der aktuellsten FLL-Baumkontrollrichtlinien führen Sie die visuelle Beurteilung und Bewertung von Bäumen im Hinblick auf deren Verkehrssicherheit durch. tablano zeigt an, was und wann zu kontrollieren ist.
Werden Schäden festgestellt, erfassen Sie diese im digitalen Formular und leiten noch vor Ort erforderliche Maßnahmen ein. Diese können mit Dringlichkeit und ausführender Firma vervollständigt werden.

Individuelle Kontrollintervalle für eine lückenlose Dokumentation
Um die regelmäßigen und lückenlosen Baumkontrollen zu gewährleisten, sind klar definierte Intervalle wichtig. Legen Sie fest, ob das bisherige Kontrollintervall übernommen oder künftig ein neues festgelegt werden soll.
Die perfekte Ergänzung zur Baumkontrolle: Das tablano Grünflächenmanagement
Verwalten Sie mit tablano Ihre Pflegebezirke, Grünflächen und Grünflächenabschnitte. Hinterlegen Sie neben den zustandsbeschreibenden Sachdaten auch Fotos, Dokumente oder zugehöriges Inventar.
Anstehende Pflegemaßnahmen können noch vor Ort eingeleitet werden. Die farbliche Hervorhebung und die Anzeige aller wichtigen grafischen Daten aus Ihrem GiS unterstützen Ihre Mitarbeiter bei der Arbeit.


Aufträge planen, anlegen und verteilen
Planen und terminieren Sie die anstehenden Kontrollen und Maßnahmen ganz individuell mit wenigen Klicks. Der interaktive Kalender im tablano Desk zeigt wahlweise in der Tages-, Wochen- oder Monatsansicht alle Aufträge der Mitarbeiter an – das spart wertvolle Zeit in der Organisation. Muss ein Auftrag neu terminiert werden, lässt er sich per Drag-and-Drop ganz einfach verschieben.
Abfragen, Auswertungen und Reports
Ihre Daten sind immer griffbereit und jederzeit verfügbar: Ob als Excel-Datei für die monatliche oder jährliche Auswertung oder als DINA A4-PDF(s) für Einzelreports – laden Sie Ihre Baumkontrollen und Pflegemaßnahmen im gewünschten Format herunter und leiten Sie diese an Kollegen, Dienstleister oder Subunternehmen weiter.


Bäume zentimetergenau aufnehmen
Die zentimetergenaue Erfassung (Geocodierung) neuer Bäume und anderen Objekten ist in vielen Einsatzbereichen essenziell. Mit der tablano App und unseren Kooperationspartnern ist das möglich!
Ihre persönliche Online-Demo
Der schnelle Überblick: In einer persönlichen Präsentation verschaffen wir Ihnen einen kompakten Überblick zu dieser Anwendung, und unseren Produkten und zeigen Ihnen, wie Kollegen aus Ihrer Branche tablano für sich nutzen.
kostenlos und unverbindlich
Diese Anwendungen könnte Sie auch interessieren

Hochwassermanagement
Hochwasser: Prävention, Frühwarnsystem und Checklisten Extreme Niederschläge und Starkregen treffen viele Städte und Gemeinden meist unvorbereitet. Nur durch ein digitales Frühwarnkonzept können Hochwasserereignisse frühzeitig erkannt

Trinkwasserversorgung
Trinkwasser: Digitale Prüfungen nach DVGW-Regelwerk Der DVGW empfiehlt in seinem Arbeitsblatt W392 die regelmäßigen Sicht- und Funktionskontrolle der Hydranten und Schieber. Regelmäßige Wartungen und Inspektionen

Straßenerhaltung
Straßenzustand: Digitale Aufnahme von Straßenschäden Zu den Aufgaben einer Kommune zählt die regelmäßige Begehung und Befahrung des Straßennetzes, um entstandene Schäden und Gefahren zu erkennen

Gewässerschau- und unterhaltung
Digitale Gewässerschau und Gewässerunterhaltung Städte und Gemeinden sind laut Gesetzgeber in der Pflicht, Gewässer zweiter und dritter Ordnung zu kontrollieren und zu pflegen. tablano unterstützt