Winterdienst-Dokumentation mit tablano: Einfach und praxisbewährt

Wenn im Winter Schnee und Glätte den Verkehr gefährden, müssen Kommunen schnell und zuverlässig handeln. Mit dem digitalen Winterdienst von tablano gelingt das effizienter und rechtssicher – ganz ohne Papierkram. Immer mehr Bauhöfe setzen auf die digitale Lösung, um Touren zu dokumentieren, GPS-Daten zu erfassen und Einsatznachweise im Schadensfall lückenlos führen zu können. Wir zeigen Ihnen hier drei Möglichkeiten, den digitalen Winterdienst mit tablano besser kennenzulernen.

Interview aus der Praxis: Die Gemeinde Achstetten digitalisiert den Winterdienst

Philipp Christ, Bauhofleiter in der Gemeinde Achstetten

Ein eindrucksvolles Beispiel liefert die Gemeinde Achstetten. In einem Anwenderbericht auf der tablano Website berichtet Bauhofleiter Philipp Christ, wie die Umstellung auf tablano den Arbeitsalltag seines Teams verändert hat: Keine Papierformulare mehr, klare GPS-gestützte Einsatznachweise, übersichtliche Tourenplanung und digitales Streubuch und Rückblick auf gefahrene Routen jederzeit möglich.

„Wir haben mit tablano einen echten Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht und gleichzeitig mehr Rechtssicherheit gewonnen.“

Philipp Christ, Bauhofleiter in der Gemeinde Achstetten


Webinar zum Herunterladen: Ein Blick hinter die Kulissen – mit Bauhofleiter Philipp Christ

Sie möchten noch tiefer einsteigen? Das aufgezeichnete Webinar zum ist ab sofort als Video-on-Demand verfügbar. Darin erhalten Sie:

  • im Gespräch mit Bauhofleiter Philipp Christ aus der Gemeinde Achstetten geben wir einen praxisnahen Überblick
  • einen Überblick über die lückenlose Streubuchführung und die GPS-Routenaufzeichnung
  • Einblicke in den Live-Einsatz bei Kommunen,
  • Tipps für die erfolgreiche Einführung.
👉 Jetzt anmelden und Webinar ansehen:

Noch mehr zum Thema – auf der tablano Website

Alle Funktionen und Vorteile des digitalen Winterdiensts sind auch nochmal auf unserer tablano Produktseite kompakt zusammengefasst. Dort erfahren Sie auch, wie sich die Verwaltung von Streugutbehälter integrieren lassen, wie die Bedienung auf mobilen Endgeräten funktioniert und welche Möglichkeiten die Anwendung für Einsatzdokumentation und Optimierung der Streupläne bietet.

Diese Vorteile bringt der digitale Winterdienst mit tablano:

✅  Rechtssicher durch GPS-Tracking
Die Fahrtrouten werden automatisch per GPS erfasst – lückenlos und nachvollziehbar. Das schafft Sicherheit im Schadensfall, etwa wenn es zu Unfällen kommt und Nachweise erforderlich sind. Alle Routen können direkt auf der Karte visuell auch minutengenau dargestellt werden.

✅  Einfache Planung & Dokumentation
Das digitale Streubuch kann ganz übersichtlich über Straßen- und Schneeverhältnisse digital geführt und nach Datum gefiltert werden und als Excel- oder PDF-Export abgerufen werden.

✅  Keine Zettel, keine Missverständnisse
Was früher auf Papier ausgefüllt und später manuell übertragen wurde, geschieht heute direkt digital – schnell, fehlerfrei und immer aktuell.

✅  Zeitersparnis & bessere Übersicht
Dank der digitalen Abläufe gewinnen Bauhöfe wertvolle Zeit – bei der Planung genauso wie in der Auswertung. Einsätze lassen sich leichter analysieren, Ressourcen gezielter einsetzen.

👉 Jetzt auf der Website noch mehr Fakten erfahren:

Technisch hinterfragt: Wie funktioniert die GPS-Tracker App?

Die neue GPS-Tracker App (für iOS oder Android) funktioniert ganz einfach und bedienerfreundlich und bietet eine Aufzeichnung der Route während der Fahrt. Dafür sind nur ein paar Schritte notwendig:

  • Einfache Installation auf Smartphone oder Tablet (iOS & Android)
  • Montage im Fahrzeug über Halterung, ideal für den mobilen Einsatz
  • Start per Klick: Fahrer wählt Route und Fahrzeug aus, dann „GPS-Tracking starten“
  • Automatische Aufzeichnung der Route während der Fahrt (ohne Live-Tracking)
  • Direkte Cloud-Übertragung der Route nach Fahrtende

Ein klarer Vorteil: Im Schadensfall kann schnell und einfach der Nachweis erbracht werden, dass Streu- und Räumfahrten durchgeführt wurden und der Bauhof seiner Verkehrssicherungspflicht nachgekommen ist. Der digitale Winterdienst ist dadurch ein unverzichtbares Werkzeug, um den Winterdienst effizient und vor allem rechtssicher zu gestalten.

Fazit: Ein echter Mehrwert für den Bauhof

Das Interview mit Philipp Christ zeigt, wie der digitale Winterdienst von tablano in der Praxis funktioniert – und wie stark er die tägliche Arbeit erleichtert. Für Bauhöfe, die effizienter arbeiten, rechtlich auf der sicheren Seite sein und ihre Prozesse modernisieren möchten, ist tablano eine zukunftssichere Lösung. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren – praxisnah, verständlich und direkt aus der kommunalen Anwendung.