Unsere Produktneuheiten im April: Das sind unsere Highlights


Neue Anwendungen für Hochbehälter, Wassergewinnung und Pumpstationen

Was ist neu?

Die Wartung und Inspektion von Hochbehältern gemäß den DVGW-Richtlinien und der aktuellen Trinkwasserverordnung stellt Wasserversorger vor eine Vielzahl anspruchsvoller Herausforderungen. Neben den wesentlichen Aufgaben wie der Vermeidung von Leckagen, der Instandhaltung der Hochbehälter und der Sicherstellung der Wasserqualität, gewinnt die digitale Erfassung von Kontrollen und Messwerten zunehmend an Bedeutung. Mit der neuen tablano Anwendung Hochbehälter dokumentieren Sie Wartungsmaßnahmen, hinterlegen eine Vielzahl von Messwerten und erstellen aus diesen Daten präzise Auswertungen und Analysen. Ebenso ermöglicht die Anwendung die Überwachung des aktuellen Betriebsstatus der Wasserkammern, die Protokollierung von Reinigungsmaßnahmen sowie die Nachverfolgung langfristiger Mängel und geplanter Sanierungsmaßnahmen. Ergänzt wird die tablano Anwendung für Hochbehälter durch eine teilautomatisierte Führung eines Betriebstagebuchs, das den gesamten Wartungsprozess transparent und nachvollziehbar macht.

Parallel dazu betreffen die Anforderungen an die Wasserversorger nicht nur die im Netz befindlichen Bauwerke und Anlagen wie Hochbehälter, sondern beginnen bereits bei der Wassergewinnung. Um die Trinkwasserversorgung hinsichtlich Qualität und Quantität langfristig sicherzustellen, sind zahlreiche Arbeitsschritte erforderlich. Mit unserer tablano Anwendung „Wassergewinnung“ erfassen Sie sämtliche Kontrollen und Wartungsmaßnahmen digital, fälschungssicher und nachweisbar. Darüber hinaus messen Sie Pegelstände und Schüttungsmengen, erhalten automatisierte Differenz- und Hochrechnungen und können diese mit Hilfe des tablano Dashboards grafisch darstellen und auswerten.

Mit der tablano Anwendung für Pumpstationen überwachen und warten Sie die in den Verbund der Anlagen integrierten Druckerhöhungsanlagen. Dabei erfassen Sie eine Vielzahl von Messwerten, darunter Wassermengen, Betriebsstunden und Stromverbräuche. Sie erhalten während der Ablesung automatisch die Differenzwerte zur vorangegangenen Ablesung. Das ermöglicht eine präzise Analyse und Auswertung der Energieeffizienz der Anlagen, basierend auf den in tablano erhobenen Daten. Schnell und unkompliziert mit wenigen Klicks.

Wussten Sie schon…?

Die neue Trinkwasserverordnung (TrinkwV), in Kraft seit dem 24. Juni 2023, bringt wesentliche Änderungen für Wasserversorger:

  • Risikobewertung und -management: Ein risikobasiertes Managementsystem wird verpflichtend eingeführt, um Gefahren entlang der gesamten Versorgungskette frühzeitig zu erkennen.
  • Neue, verschärfte Parameter: Neue und verschärfte Grenzwerte betreffen unter anderem PFAS, Bisphenol A, sowie strengere Grenzwerte für Stoffe wie Blei, Chrom und Arsen.
  • Verpflichtender Austausch von Bleileitungen: Bis Januar 2026 müssen Betreiber von Wasserversorgungsanlage alle Bleirohrleitungen stilllegen oder austauschen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.
  • Neue Begriffsdefinition: Zudem gibt es eine klarere Strukturierung der Verordnung sowie neue Begriffsdefinitionen. Wasserversorger sind verpflichtet, Verbraucher umfassender über die Trinkwasserqualität zu informieren. Die Änderungen setzen die europäische Trinkwasserrichtlinie in nationales Recht um und stärken den Schutz der Trinkwasserhygiene.

Das Zählerwechsel-Protokoll direkt vor Ort versenden

Was ist neu?

Versenden Sie doe Protokolle Ihrer Zählerwechsel einfach direkt aus der tablano App per E-Mail an Ihre Kunden – schnell und einfach. Nach Abschluss der Dokumentation öffnet sich automatisch der auf dem Tablet installierte E-Mail-Client mit einem vorausgefüllten Anschreiben sowie dem Protokoll als PDF-Anhang. Durch diese Automatisierung wird der gesamte Versandprozess deutlich vereinfacht: Mit nur wenigen Klicks erfolgt ein standardisierter und fehlerfreier E-Mail-Versand – unmittelbar und ohne zusätzliche Zwischenschritte. So wird der administrative Aufwand für Ihre Mitarbeitenden vor Ort auf ein Minimum reduziert.

Übrigens: Pflegen Sie Ihre Daten selbständig

Mit dem tablano csv-Importer bleiben Sie unabhängig und gestalten den Daten-Import ganz nach Ihren Bedürfnissen – ob Zählerlager oder individuelle Auftragslisten, sobald Sie externe Daten von Ihrem Team erhalten, können Sie den Import direkt starten und halten tablano stets auf dem neuesten Stand – ganz ohne Umwege über unser Technik-Team.

Ebenso unkompliziert funktioniert die neue Funktion „Kundenanschreiben für den Zählerwechsel automatisch erstellen“. Erfahren Sie mehr in unserem Blogbeitrag dazu!


Sie interessieren sich für unsere Highlights?