Die besten Ideen entstehen dort, wo sie gebraucht werden: im Arbeitsalltag. Deshalb entwickeln wir unsere neuen Funktionen konsequent gemeinsam mit den Menschen, die täglich mit tablano arbeiten. Das Ergebnis sind praxisnahe Erweiterungen, die echte Herausforderungen lösen und Ihre Arbeit spürbar erleichtern. Mit unseren aktuellen Updates arbeiten Sie noch schneller, behalten jederzeit den Überblick und gestalten Ihre Prozesse effizienter.
Diesen Monat neu:
- ein Update der kommunalen Anwendung „Spielplatzkontrolle“ – jetzt mit Unterscheidung zwischen öffentlichen und nicht öffentlichen Spielplätzen
- die Anwendung „Vermessung“
- die Integration von „Trinkbrunnen“ in Ihrem Trinkwasserprojekt
Entdecken Sie, wie unsere digitalen Lösungen Sie gezielt entlasten.

Hochpräzise Vermessung mit Smartantenne
Was ist neu?
Mit der Vermessungslösung von tablano und einer GNSS-Smartantenne wie der Leica Zeno GG04 plus erfassen Sie Koordinaten jetzt noch präziser und erhalten gleichzeitig detaillierte Informationen zur Messgenauigkeit.
Während der Messung zeigt Ihnen die App farblich an, welche Genauigkeit aktuell zu erwarten ist. Nach dem Speichern werden die ermittelten Genauigkeiten für die x-, y- und z-Koordinaten transparent ausgewiesen – je kleiner der Wert, desto präziser das Ergebnis. So behalten Sie die Messqualität jederzeit im Blick und können Messungen bei Bedarf direkt wiederholen, bis die gewünschte Genauigkeit erreicht ist.
Gerade im Trinkwasser-Management wird diese Funktion bereits intensiv genutzt.
Kennen Sie schon tablano Connect – unsere flexible Schnittstellenlösung?
Ob Vermessungsdaten, die Sie in Ihre tablano Anwendung übertragen möchten, oder externe Informationen, die Sie z. B. an einem Hydranten- oder Baum-Transponder auslesen – mit tablano Connect binden Sie Ihre bestehenden Systeme direkt und nahtlos an tablano an. Egal ob GIS-Daten, NFC-Informationen oder Dokumentationsdaten: Über die Schnittstelle gelangen Ihre Daten aus Messantenne, Messgerät oder Lesestick automatisch in die passende Anwendung.
So vermeiden Sie doppelte Eingaben, sparen wertvolle Zeit und stellen sicher, dass alle Beteiligten jederzeit mit aktuellen und verlässlichen Daten arbeiten.

Trinkbrunnen digital kontrollieren
Was ist neu?
Seit 2023 sind Städte und Gemeinden gemäß EU-Trinkwasserrichtlinie verpflichtet, öffentlich zugängliche Trinkwasserbrunnen bereitzustellen. Für viele Kommunen bedeutet das nicht nur den Ausbau der Infrastruktur, sondern auch die Herausforderung, die zusätzliche Wartung und Instandhaltung rechtssicher in die bestehenden Kontroll- und Dokumentationsprozesse zu integrieren.
Mit unserer tablano Erweiterung können Sie Trinkwasserbrunnen nahtlos in Ihr bestehendes Projekt integrieren, standortgenau dokumentieren und Wartungszyklen direkt vor Ort per Tablet planen. Alle relevanten Informationen – Fotos, Standortdaten und Prüfwerte – werden erfasst, und Sie erhalten automatische Erinnerungen an fällige Prüfintervalle und Hygienekontrollen.
Um die Übersicht zu behalten, lassen sich die Trinkwasserbrunnen als zusätzliche Objektart ganz einfach in Ihre bestehende Anwendung, z. B. Trinkwasser, einbinden. Dank einer eigenen Objekt-Kennzeichnung im Ebenenmanager können Sie die Brunnen jederzeit flexibel ein- oder ausblenden. Und als Zusatznutzen für die Dokumentation an das Gesundheitsamt: Per Knopfdruck erstellen Sie ein PDF-Dokument mit Prüfberichten der Trinkbrunnen, die Sie ganz einfach weiterleiten können. Darüberhinaus lassen sich Laborergebnisse der Prüfungen direkt den jeweiligen Trinkbrunnen zuordnen und als Datei-Anhang in der Dokumentation hinterlegen, damit diese jederzeit griffbereit sind.
Kennen Sie schon unsere Anwendung „Gebäudemanagement“?
Digitale Lösung für alle Gebäudearten – effizient verwalten, dokumentieren und auswerten: Mit der Anwendung Gebäudemanagement lassen sich alle relevanten Informationen zu Liegenschaften, Gebäuden und technischen Anlagen wie Gemeindegebäude (Kita, Feuerwehrhaus, Schule) zentral erfassen und verwalten. Prüfungen, Wartungen und Instandhaltungen können digital geplant, dokumentiert und nachvollziehbar abgeschlossen werden. Durch die mobile Nutzung mit einem Tablet vor Ort haben Mitarbeitende alle Daten jederzeit griffbereit und können Mängel oder Maßnahmen direkt vor Ort erfassen und nötige Reparaturen mit ein paar Klicks weiterleiten.

Neues Feature: Mehr Übersicht in der Spielplatzkontrolle
Was ist neu?
In der tablano Anwendung Spielplatzkontrolle gibt es eine neue Funktion: Über eine Checkbox lassen sich Spielplätze nun als öffentlich oder nicht öffentlich kennzeichnen. Für nicht öffentliche Spielplätze, wie etwa in Kitas, übernehmen häufig die Mitarbeitenden vor Ort die wöchentliche visuelle Kontrolle selbst. Dadurch werden im Bauhof nur noch die relevanten Aufgaben – die Funktionskontrolle sowie die jährliche Hauptinspektion – angezeigt. Das sorgt für mehr Übersichtlichkeit und reduziert unnötige Arbeitsschritte.
Gerüstet in den Winter: Kennen Sie unsere kommunale Anwendung Winterdienst mit GPS-Tracking?
Der digitale Winterdienst mit GPS-Tracker erleichtert die tägliche Arbeit im Winter von Kommunen deutlich. Für Bauhöfe, die effizienter arbeiten und rechtlich auf der sicher sein möchten, ist tablano eine zukunftssichere Lösung. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren – praxisnah, verständlich und direkt aus der kommunalen Anwendung. Mehr Informationen und einen Webinarmitschnitt dazu finden Sie hier.
Interesse?
Wenn Sie Interesse an einer der vorgestellten Neuerungen haben, sprechen Sie uns gerne direkt an – wir erstellen Ihnen zeitnah ein individuelles Angebot. Einige Anpassungen können wir Ihnen sogar kostenfrei zur Verfügung stellen. Bei anderen Features ist der technische Aufwand größer, weshalb hierfür Kosten anfallen. In jedem Fall finden wir gemeinsam die passende Lösung für Ihre Anforderungen.



