Gewässerschau – einfach, schnell, besser. tablano.

Gerade in Zeiten von Hitzewellen und Dürreperioden ist der Schutz von Flüssen, Seen und anderen Gewässern umso wichtiger. Deshalb bestimmt das Wasserhaushaltsgesetz §32 Abs. 6, dass der Träger der Unterhaltslast Gewässer und Ufer regelmäßig zu besichtigen haben. Dabei sind rechts- oder ordnungswidriger Zuständezu beseitigen und somit Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Wasserflächen zu gewährleisten. Digitale Anwendungen helfen dabei, diesen Pflichten schnell und rechtssicher nachzukommen. Ein Praxisbeispiel der digitalen Geschwässerschau bietet der Anwenderbericht der Gemeinde Ammerbuch.


Viele Daten, eine Anwendungen, keine Fehler

Ein wichtiger Vorteil von Apps ist der zentrale Speicher aller Informationen bezüglich des Gewässerabschnittes. Das heißt, auf einem Gerät stehen Details zu früheren Kontrollen – etwa Fließrichtung, Entfernung zum Gewässer, Art und Ausmaß eines Missstandes – sowie deren Verantwortlichen zur Verfügung. Die Masse an Daten ist manuell kaum fehlerfrei zu bewältigen. Erfahren Sie in unserem Anwenderbericht, wie tablano bei der Verwaltung hilft und die fristgerechte Aufarbeitung erleichtert.


Anwenderbericht zeigt, wie Gemeinde Aufwand minimiert und Nutzen maximiert

Durch die steigende Informationsmenge wird die Nachbearbeitung der Kontrollen immer aufwändiger. In dem kostenlosen Anwenderbericht erfahren Sie, wie die Gemeinde Ammerbuch mit diesen neuen Gegebenheiten umgeht.

Eine digitale Anwendung sollte beispielsweise die Auswertung erleichtern, indem Ergebnisse in verschiedenen Formaten ausgewertet werden können. Das so entstehende Protokoll der Gewässerschau kann direkt an die Wasserbehörde und sonstige Teilnehmer weitergeleitet werden. Somit sind Anforderungen an die Unterhaltung am Gewässer, z. B. Gehölzpflegearbeiten für die Verkehrssicherungspflicht, leicht einzuhalten und nachzuweisen. Öffentlichkeitsarbeit wie die Information des Gemeinderats und der Bevölkerung wird durch tablano unterstützt. Der Aufwand einer Gewässerschau wird durch digitales Arbeiten minimiert, während der Nutzen der gewonnenen Daten voll ausgeschöpft wird.


Informieren Sie sich über die Vorteile der digitalen Gewässerschau in unserem kostenlosen Anwenderbericht.

Darin erfahren Sie, wie die Gemeinde Ihre Abläufe mit einer App neu strukturierte und somit effizienter arbeitet.


 

Diesen Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Willkommen, Gemeinde Engstingen!

Wir begrüßen einen neuen Kunden: Die Gemeinde Engstingen in Baden-Württemberg arbeitet jetzt digital in den Bereichen „Baumkontrolle“ und „Spielplatzinspektion“ mit tablano. 👋   Die Gemeinde Engstingen

Weiterlesen »

Willkommen, Stadt Stockach!

Wir begrüßen einen neuen Kunden: Die Stadt Stockach im Landkreis Konstanz am schönen Bodensee dokumentiert seit Anfang des Jahres die Baumkontrollen digital mit tablano. 👋  Die

Weiterlesen »

Kostenlos und unverbindlich

Ihre persönliche Online-Demo

Lernen Sie tablano kennen! Unsere Produktexperten führen Sie in einer individuellen Präsentation durch die Software und arbeiten die Potenziale für Sie heraus.

Einblick in alle Produktfunktionen

Maßgeschneidert auf Ihre Schwerpunkte

Individuelle Beratung für Sie und Ihr Team