Diese Woche fand in Heideck ein Fachvortrag zur tablano Anwendung Abwasser statt. Thomas Trettel, Geschäftsführer der PTW GmbH (tablano), präsentierte die Lösung vor den Klärwerksnachbarschaften 508 Roth und gab den teilnehmenden Fachkräften wertvolle Einblicke in die digitale Dokumentation und Prozessoptimierung in der Abwasserwirtschaft. Der Vortrag wurde durch praxisnahe Beispiele aus dem Arbeitsalltag einer Kläranlage anschaulich ergänzt und zeigte, wie digitale Lösungen Abläufe effizienter und transparenter gestalten können.

Die tablano App: Digitale Unterstützung für den Klärwerksbetrieb
Die tablano Anwendung Abwasser ist eine bedienerfreundliche, digitale Lösung, die Klärwerksbetreiber und Kommunen bei der Erfassung, Dokumentation und Verwaltung ihrer Infrastruktur unterstützt. Die Software ermöglicht es, Wartungen, Begehungen und Instandhaltungsmaßnahmen effizient zu planen und durchzuführen – ganz ohne Papierberge. Mit Hilfe einer intuitiven mobilen App können Mitarbeiter alle relevanten Informationen direkt vor Ort erfassen, Fotos hinzufügen und Berichte in Echtzeit erstellen.
Zu den zentralen Vorteilen von Abwasser-Anwendung gehören:
- Digitale Dokumentation: Alle wichtigen Daten sind jederzeit abrufbar – keine verlorenen Protokolle oder unleserlichen Notizen mehr.
- Effiziente Arbeitsabläufe: Wartungen und Inspektionen lassen sich gezielt planen und automatisch nachverfolgen.
- Einfache Bedienung: Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle Einarbeitung und einfache Nutzung – auch für weniger technikaffine Mitarbeiter.
- Sichere Datenverwaltung: Alle Informationen werden sicher gespeichert und sind jederzeit verfügbar, egal ob im Büro oder direkt an der Anlage.

Praxiserfahrung aus Schwabach
Besonders spannend wurde es im Anschluss an den Vortrag: Michaela Jilg, Klärwerksleiterin in Schwabach, setzt tablano bereits seit über acht Jahren erfolgreich in ihrem Klärwerk ein. Sie nutzte die Gelegenheit, ihre eigene tablano-Umgebung den interessierten Zuhörern zu präsentieren und aus der Praxis zu berichten.
Anhand realer Anwendungsbeispielen zeigte sie, wie tablano den Arbeitsalltag im Klärwerk erleichtert. Vor allem die papierlose Dokumentation und die lückenlose Nachverfolgbarkeit von Wartungsarbeiten haben sich für sie und ihr Team als großen Vorteil erwiesen. Zudem sorgt das System für eine bessere Zusammenarbeit, da alle Beteiligten jederzeit Zugriff auf die aktuellen Daten haben.

“Viele Klärwerksbetreiber stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Die tablano App ist dabei ein Beitrag für eine effizientere und nachhaltigere Abwasserwirtschaft.“
Thomas Trettel, Geschäftsführer der PTW GmbH
Digitalisierung als Schlüssel für die Zukunft
Der Fachvortrag und die anschließende Vorstellung aus der Praxis stießen auf großes Interesse. Die Diskussion zeigte, dass viele Klärwerksbetreiber vor ähnlichen Herausforderungen stehen und großes Potenzial in digitalen Lösungen wie die tablano Anwendung sehen.
Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr, dass Digitalisierung nicht nur eine Erleichterung für den Arbeitsalltag bringt, sondern auch langfristig zu einer effizienteren und nachhaltigeren Abwasserwirtschaft beiträgt.