Dem Schneechaos einen Schritt voraus

Schneefälle werden jedes Jahr extremer – so zumindest das Gefühl vieler Verkehrsteilnehmer. Aus den gesteigerten Niederschlagszahlen resultieren blockierte Straßen und letztlich oft Verkehrschaos. Der Winterdienst kommt dabei an seine Grenzen. Um das zu verhindern, brauchen Kommunen einen strukturierten Winterdienst mit einem guten Räum- und Streuplan. Darin enthalten sind alle Daten der Touren sowie der eingesetzten Fahrzeuge und deren Beladung mit Streumitteln. Der Streumittel-Standortplan muss immer auf dem neusten Stand sein. Darin sollte vermerkt sein, wann die Streumittelkisten zuletzt befüllt wurden. Hinzu kommen organisatorische Faktoren des Winterdienstes. Darunter fallen beispielsweise die Reihenfolge, in der die Strecken abgefahren werden, und Objekte mit höhere Priorität wie Krankenhäuser.


Engste Zusammenarbeit mit den Anwendern

All diese Anforderungen kann das tablano Interface abbilden. Das digitale Kartenmaterial kann zudem in verschiedene Flächen eingeteilt werden, um zu zeigen, welche Bereiche zu räumen oder zu streuen sind.

Die tablano App deckt folglich alle Bedürfnisse von Winterdiensten ab. Deshalb ist es höchste Zeit für uns, eine entsprechende Anwendung zu entwickeln. tablano Fachmann und Diplom Geologe Thomas Trettel setzt sich deshalb in den nächsten Wochen mit Bürgermeistern und Bauhofleitern verschiedener Kommunen zusammen. Dabei entsteht eine Anwendung, die alle Anforderungen für den Winterdienst in einer App abbilden soll.


Winterdienst App wird Arbeitsabläufe vereinfachen

„Ziel ist es, den weiträumigen Arbeitsalltag möglichst umfassend zu bedienen – von standardisierten Streuarbeiten bis hin zum Sondereinsatz im Schneechaos“, berichtet Trettel von dem neuen Projekt zum Winterdienst. Mit einbezogen wird dabei sicher auch das neue tablano Dashboard. Dadurch wird es noch einfacher, die erfassten Daten wie beispielsweise die Streumittelmenge und den Personalbedarf auszuwerten.

Die enge Zusammenarbeit mit Kommunen und Gemeinden sei daher von größter Bedeutung, so Trettel weiter. So garantieren wir bei tablano wie bei der Entwicklung früherer Anwendungen den engsten Bezug zum Berufsalltag unserer Kunden.

 

Diesen Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Willkommen, Gemeinde Engstingen!

Wir begrüßen einen neuen Kunden: Die Gemeinde Engstingen in Baden-Württemberg arbeitet jetzt digital in den Bereichen „Baumkontrolle“ und „Spielplatzinspektion“ mit tablano. 👋   Die Gemeinde Engstingen

Weiterlesen »

Willkommen, Stadt Stockach!

Wir begrüßen einen neuen Kunden: Die Stadt Stockach im Landkreis Konstanz am schönen Bodensee dokumentiert seit Anfang des Jahres die Baumkontrollen digital mit tablano. 👋  Die

Weiterlesen »

Kostenlos und unverbindlich

Ihre persönliche Online-Demo

Lernen Sie tablano kennen! Unsere Produktexperten führen Sie in einer individuellen Präsentation durch die Software und arbeiten die Potenziale für Sie heraus.

Einblick in alle Produktfunktionen

Maßgeschneidert auf Ihre Schwerpunkte

Individuelle Beratung für Sie und Ihr Team