Unsere neuesten Entwicklungen sind da – direkt aus der Praxis, für die Praxis. Im Fokus stehen kommunale Einsatzbereiche wie die Straßenbeleuchtung und der Winterdienst . Ergänzend dazu liefern wir neue Funktionen, die übergreifend Ihre tägliche Arbeit erleichtern. Entdecken Sie, wie Sie mit intelligenten Lösungen schneller dokumentieren, Standorte gezielter finden und Arbeitsabläufe effizienter gestalten.

Neue Funktion: Standort-Suche
Was ist neu?
Dank der integrierten Standort-Suche können Adressen jetzt noch einfacher und schneller auf der tablano Karte gefunden werden. Geben Sie einfach die gewünschte Adresse ein – der passende Ort wird sofort angezeigt und Sie können den Punkt präzise auf der Karte setzen. Das lange Suchen auf der Karte entfällt, und Ihre Verortung neuer Objekte wird deutlich einfacher.
Diese neue Funktion bietet unseren Nutzerinnen und Nutzern in allen Anwendungen die Möglichkeit Straßennamen über das Suchfeld schnell zu finden und neue Punkte im tablano Desk ganz einfach selbst zu verorten. Eine Funktion, die im Zählermanagement sehr häufig genutzt und integriert wird.
Wussten Sie schon…?
Die manuelle Erstellung von Serienbriefen kostet oft viel Zeit – und nicht selten auch Nerven. Mit tablano lässt sich dieser Aufwand deutlich reduzieren: Kundenschreiben für Zählerwechsel-Termine können Sie jetzt automatisiert mit wenigen Klicks erstellen. So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und beschleunigen den gesamten Prozess. Erfahren Sie hier, welche konkreten Vorteile Ihnen diese Erweiterung bringt.

Neue Attribute einfach vorausgefüllt
Was ist neu?
Beim Anlegen eines neuen Objekts können alle relevanten Formularfelder mit vorausgefüllten Werten angezeigt und bequem aus einem bestehenden Objekt übernommen werden. Ein Beispiel aus unserer Anwendung „Straßenbeleuchtung“: Bei der Ersterfassung mehrerer Lichtpunkte in einer Straße können Sie Objekte gleicher Art einfach kopieren und vorausgefüllt wieder einsetzen. Das spart Zeit und reduziert auch Eingabefehler. Diese Funktion steht sowohl für einzelne Abschnitte innerhalb eines Objekts als auch für vollständige Objekte zur Verfügung und sorgt für eine sehr schnelle Datenerfassung im Arbeitsalltag. Dieses Feature ist übrigens auch in allen anderen Anwendungen eine mögliche Unterstützung.
Kennen Sie schon unsere Anwendung Straßenbeleuchtung?
Die Anwendung Straßenbeleuchtung unterstützt Kommunen und Dienstleister bei der digitalen Erfassung, Verwaltung und Wartung ihrer Beleuchtungsanlagen. Alle Leuchtstellen werden georeferenziert auf einer Karte dargestellt, inklusive wichtiger Details wie Masttyp, Leuchtmittel, Tragwerk, etc. Vorgänge können direkt vor Ort erfasst und dokumentiert und mit Fotos belegt werden. Zudem lassen sich alle Maßnahmen transparent nachverfolgen und als Berichte exportieren. So haben Sie Ihre Beleuchtungsanlagen digital im Blick und können mit wenigen Klicks Auswertungen oder Reports exportieren, um damit im nächsten Schritt Rückschlüsse auf Leuchtmitteleinsatz oder Neuanschaffungen zu treffen.

Neue Anwendung: Winterdienst inkl. GPS-Tracking
Was ist neu?
Wir haben unsere Winterdienst-Anwendung verbessert und präsentieren mit dem GPS-Routen-Tracker 2.0 einen neuen digitalen Winterdienst mit zahlreichen Verbesserungen für eine effiziente und rechtssichere Einsatzdokumentation. Denn gerade im Schadensfall ist eines besonders wichtig für Bauhof oder Kommunen: Ein Nachweis über die getätigten Räum- und Streuarbeiten. Eine digital aufgezeichnete GPS-Route und eine detaillierte Dokumentation kann im Schadensfall direkt als entlastender Beleg dienen, um neben dem digitalem Streubuch Ihre Winterdienst-Arbeiten schnell und einfach digital nachzuweisen.
Alle Funktionen im Überblick:
- Digitale Routenaufzeichnung: Einsätze werden automatisch per GPS erfasst und können im Schadensfall auch punktgenau als Nachweis dienen.
- Visualisierung & Auswertung: Gefahrene Routen sind auf einer Karte darstellbar und nach Datum, Uhrzeit, Fahrer oder Fahrzeug filterbar.
- Exportmöglichkeiten: Daten können als Excel- oder PDF-Dateien exportiert und weitergeleitet werden.
- Digitales Streubuch: Dokumentation von Straßen- und Schneeverhältnissen mit Filterfunktion nach Datum.
- Benutzerfreundliche GPS-Tracker-App: Verfügbar für iOS und Android, ermöglicht einfache Aufzeichnung der Route während der Fahrt.
Mit diesen Neuerungen unterstützt tablano Kommunen und Dienstleister dabei, ihre Räum- und Streupflichten effizient zu dokumentieren und gleichzeitig haftungsrechtlich abgesichert zu sein.
Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Beitrag.