Start / Anwendungen / Baum- und Grünflächenmanagement


Baum- und Grünflächenmanagement
Ihre Checkliste für das digitale Baum- und Grünflächenmanagement
Zur Erfüllung der gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht müssen Bäume, Grünflächen und Spielplätze regelmäßigen Kontrollen unterzogen werden. Hierfür liefert Ihnen das tablano Baum- und Grünflächenmanagement die perfekte Grundlage zur Planung und Dokumentation von Kontrollen und Pflegemaßnahmen.
Kontrollieren Sie mit tablano Ihren Baumbestand nach aktuellen FLL-Baumkontrollrichtlinien, erfassen Sie Schäden und leiten Sie Maßnahmen direkt vor Ort ein. Pflegen Sie zudem Ihre Grünflächen(abschnitte) und Pflegebezirke inklusive Zustand und Inventar. Auch die regelmäßige Inspektion öffentlicher Spielplätze fällt unter die Verkehrssicherheit: Neben der jährlichen Hauptuntersuchung dokumentieren Sie auch die Sicht- und Funktionsprüfungen mit tablano.
schnelle Dateneingabe auf dem Tablet
interaktives Kartenmaterial (z.B. Orthofoto)
FLL-konforme Formulare
Baumersterfassungen in wenigen Klicks
Pflegebezirke und Grünflächenabschnitte
Pflegemaßnahmen dokumentieren
Aufträge an Mitarbeiter oder Firmen vergeben
Regelmäßige Baumkontrolle
Auf Grundlage der aktuellsten FLL-Baumkontrollrichtlinien führen Sie die visuelle Beurteilung und Bewertung von Bäumen im Hinblick auf deren Verkehrssicherheit durch. tablano zeigt an, was und wann zu kontrollieren ist. Werden Schäden festgestellt, erfassen Sie diese mit dem hinterlegten Formular und leiten noch vor Ort erforderliche Maßnahmen ein. Diese können mit Dringlichkeit und ausführender Firma vervollständigt werden.

Alles georeferenziert
Neue Bäume verorten Sie ganz einfach in der interaktiven Karte direkt vor Ort und erfassen sämtliche Informationen von Baumart bis Baumzustand inklusive entsprechender Fotos. So erweitern Sie Ihr digitales Baumkataster in einfachen Schritten.
Wichtig für Ihre Rechtssicherheit und die gesetzliche Nachweispflicht: Durch die Geocodierung/Georeferenzierung (Aufnahme des geografischen Standortes) und die Fotodokumentation ist jeder Baum eindeutig identifizierbar.

Grünflächenmanagement
Verwalten Sie mit tablano Ihre Pflegebezirke, Grünflächen und Grünflächenabschnitte. Hinterlegen Sie neben den zustandsbeschreibenden Sachdaten auch Fotos, Dokumente oder zugehöriges Inventar. Anstehende Pflegemaßnahmen können leicht durchgeführt oder eingeleitet werden. Die farbliche Hervorhebung und die Anzeige aller wichtigen grafischen Daten aus Ihrem GiS unterstützen Ihre Mitarbeiter bei der Arbeit vor Ort.
Weitere Funktionen


Informationen einfach weiterleiten
Ihre Daten sind immer griffbereit und verfügbar: Ob als Excel-Datei für die monatliche oder jährliche Auswertung oder als DIN A4-PDF für Einzelreports – laden Sie Ihre mobil erfassten Daten im richtigen Format herunter und leiten Sie diese an Kollegen oder Drittanbieter weiter.



Zentimetergenaue Einmessung
Die zentimetergenaue Geocodierung neuer Objekte, Anlagen und Daten ist in vielen Bereichen essenziell (z.B. Hausanschluss, Straßenbeleuchtung, Bäume, etc.). Mit der tablano App ist das möglich, kontaktieren Sie uns!




Analysieren Sie Ihre Arbeitsprozesse
Lineare Wartungszyklen sind ineffizient und verursachen hohe Kosten. Vorausschauende Instandhaltung dagegen bezieht alle Daten und Statistiken der vergangenen Wartungen ein, um die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls in der Infrastruktur vorherzusagen.

Diese Anwendungen könnten Sie auch interessieren
Gewässermanagement

Städte und Gemeinden sind laut Gesetzgeber in der Pflicht, Gewässer zweiter und dritter Ordnung zu pflegen. tablano unterstützt Sie bei der systematischen Gewässerunterhaltung und regelmäßigen Gewässerschau.
Spielplatzkontrolle

Für öffentliche Spielplätze gilt die gesetzliche Verkehrssicherheit – aufgrund dessen sind regelmäßige Inspektionen und deren lückenlose Dokumentation enorm wichtig. Die Prüfungen führen Sie gemäß DGUV und DIN EN 1176/1177 digital durch.
Straßenerhaltung

Für die Streckenkontrolle, Straßenreinigung, aber auch die Verwaltung und Prüfung von Verkehrszeichen, Wegweisern und Lichtsignalanlagen ist eine umfassende Organisation und lückenlose Dokumentation unerlässlich.
Winterdienst

Ob städtischer Bauhof, Gemeinde oder Dienstleister: Im Winter hat die „Räum- und Streupflicht“ oberste Priorität. Im Zuge der Gewährleistung der Verkehrssicherheit müssen Straßen von Schnee, Eis und Glätte befreit werden.

Kostenloses Infopaket
Was ist wichtig für eine digitale Instandhaltung und Wartung?
